Geburtsblume Februar

Zwei Geburtsblumen im Monat Februar

Für den Monat Februar gibt es zwei Geburtsblumen. Veilchen und Schwertlilie sind die beiden typischen Monatsblumen im Februar. In den beiden unteren Abschnitten erfährst du alles über die Symbolik der beiden Geburtsblumen in diesem Wintermonat. Wenn du mehr über die Bedeutung der beiden Februar-Blumen erfahren möchtest, folge einfach dem Link am Ende der Kurzbeschreibung. Dieser führt dich zu weiteren spannenden Eigenschaften deiner Lieblingsblume im Februar.

Veilchen

Geburtsblume Veilchen

Symbolik Veilchens als Geburtsblume im Februar

Das Veilchen ist eine typische Februar-Blume und deshalb auch die beliebteste Geburtsblume in diesem Monat. Das Veilchen steht einerseits für Treue und Geduld. Menschen mit dem Geburtsmonat Februar und dem Veilchen als Geburtsblume drängen nicht in die Öffentlichkeit und wirken bescheiden im Hintergrund zum Wohle Anderer. Man sagt dem Veilchen daher auch die Eigenschaft nach, für Bescheidenheit zu stehen. Dennoch übt das Veilchen als Februar-Geburtsblume aufgrund seines besonderen Dufts eine sehr starke Anziehungskraft auf andere aus.

Mehr zum Veilchen als Geburtsblume

Geburtsblumen-Schmuck mit Veilchen (Februar)


Schwertlilie

Schwertlilie Iris Geburtsblume

Symbolik Schwertlilie (Iris) als Februar-Geburtsblume im Februar

Die Schwertlilie bzw. Iris ist eine besonders schöne Blume. Sie hat eine ähnliche Farbe und ähnliche Eigenschaften wie das Veilchen. Als Geburtsblume im Februar steht sie auch für Treue und eine gewisse Beständigkeit und einen gesunden, positiven, aufschauenden Lebensgeist. Anders als das Veilchen symbolisiert die Schwertlilie aber auch Kreativität. Als Geburtsblume steht sie außerdem für positive Nachrichten.

Mehr zur Schwertlilie / Iris als Geburtsblume

Geburtsblumen-Schmuck mit Schwertlilien (Februar)